Wir sind die Jugendpresse

Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband junger Medienmacher*innen. Wir sind ein Zusammenschluss von Schüler*innen, Student*innen, Volontär*innen und Auszubildenden mit dem Berufsziel „irgendwas mit Medien”.

Die Jugendpresse hat elf Landesverbände, die einen Einstieg in unsere Strukturen ermöglichen und regionale und lokale Angebote vor Ort gestalten. Unsere Landesverbände freuen sich immer über neue Menschen.

Unsere Projekte

In zahlreichen Projekten gestalten wir Räume, um sich journalistisch auszuprobieren und mit anderen jungen Medieninteressierten zu vernetzen. Alle Informationen zu unseren Projekten und was gerade läuft, findest du auf unserer Internetseite.

Schau doch mal vorbei!

Hier findest du eine Übersicht unsere anstehenden Veranstaltungen. Meistens ist die Teilnahme für dich kostenlos. Wir freuen uns darauf, dich persönlich kennenzulernen!

Unsere Angebote

Irgendwas mit Medien? Mit unseren Angeboten unterstützen wir dich beim Einstieg in die Branche.

Neues aus der Jugendpresse

Termine, Ausschreibungen und Blogbeiträge: Das ist bei uns gerade los.

  • Fotograf*in für die Jurysitzung des SZWdL gesucht!

    Du bist Fotograf*in und hast Lust, bei der Jurysitzung kreativ mitzuwirken?

    Wir suchen jemanden, der/​die am 06.03. von 10 bis 17 Uhr und am 07.03 von 10 bis 13 Uhr die Veranstaltung dokumentiert und Gruppenfotos von den Jurys und unseren Parter*innen macht. Besonders praktisch (aber kein Muss) wäre es natürlich, wenn du in Stuttgart lebst.

    Die Fotos wirst du auch vor Ort bearbeiten und auf den flickr-Account der Jugendpresse hochladen.

    Das Honorar beträgt 300 Euro.

    Für Unterkunft und Verpflegung ist gesorgt.

    Du hast Zeit und Lust dabei zu sein und bist zwischen 16 und 27 Jahre alt? Dann schick uns bis zum 05. Februar deine Bewerbung inklusive bisherigen Arbeiten und kurzem Lebenslauf an swz@​jugendpresse.​de

    Wir freuen uns auch über Bewerbungen von weniger erfahrenen Fotograf*innen. Hauptsache du hast Lust im Team zu arbeiten und neue Skills zu lernen. 


    • 13. Januar 2025
  • GESUCHT: Jury-Moderator*innen und Nachwuchsjournalist*innen!

    Auf der Jurysitzung vom SZWdL, vom 05. bis 07. März 2025 in Stuttgart, werden die besten Schüler*innenzeitungen Deutschlands ausgewählt. Hast du Lust diesen Prozess mitzugestalten? Dann bewirb dich als Moderator*in für eine Jury der Schulkategorien oder als junge*r Journalist*in für eine Sonderpreis-Jury.

    Bewerbungsschluss: 06.02.2025

    Weitere Infos und den Link zur Bewerbung findest du hier.


    • 19. Dezember 2024
  • Aus- und Weiterbildungswochenende (MMW)

    Du möchtest Workshops zu journalistischer Arbeit und Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche leiten? Du hast durch deine Ausbildung, dein Studium oder deine Erfahrungen in der Schüler*innenzeitungsarbeit das nötige Medien-Know-How?

    Dann bist du bei der Mobilen Medienakademie genau richtig. Hier kannst du dich auf einem Wochenendworkshop zur*zum Teamer*in ausbilden lassen und bekommst unser geballtes methodisches Wissen mit, um für jede Situation in einem MobAk-Workshop gewappnet zu sein. Für die Weiterbildung solltest du die Teamer*innen-Ausbildung schon gemacht haben.

    In der Weiterbildung beschäftigen uns genauer mit einem bestimmten Thema und erarbeiten gemeinsam, wie Workshops dazu gestaltet werden können.

    Hier kannst du dich anmelden!
    Mehr Infos zum Weiterbildungs-Thema folgen.

    MMW steht übrigens für Mega-MobAk-Wochenende!

    Mehr Informationen zur Mobilen Medienakademie findest du hier.

    weiterlesen

    • 7. August 2024
  • Politikorange in Dresden – Redaktion zur Landtagswahl Sachsen 2024

    Am 01. September 2024 sind neben Thüringen auch alle Menschen in Sachsen ab 18 Jahren aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Sachsen ist bekannt für seine starke Industriekultur und den Spagat zwischen Tradition und Moderne. Nach den kontroversen Debatten rund um Themen wie Kohleausstieg, Strukturwandel und Zuwanderung stehen die Parteien vor der Herausforderung, neue Visionen für ihr Bundesland zu entwickeln. Politikorange bietet dazu jungen politisch interessierten Nachwuchsjournalist*innen die Möglichkeit, in einer Lehr- und Lernredaktion vom 30.08. bis 02.09. in Sachsen neueste Entwicklungen der Landtagswahl zu beobachten und aktuelle Umfragen, sowie Gefühle der Wähler*innen in journalistischen Beiträgen aufzuarbeiten.
    BEWERBUNG BIS 12.08. 2024. Alle Informationen rund um die Redaktion findest du hier. Du willst direkt zu unserem Bewerbungstool? Dann klicke hier. Wir freuen uns auf dich!!! Sei in Sachsen oder Thüringen live mit uns dabei! weiterlesen

    • 29. Juli 2024
  • Politikorange in Erfurt – Redaktion zur Landtagswahl Thüringen 2024

    Am 01. September 2024 sind alle Menschen in Thüringen ab 18 Jahren aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Nach der letzten Wahl 2019, die von schwierigen Koalitionsverhandlungen und einem überraschenden Ministerpräsidentenwahl-Debakel und daraus resultierender Regierungskrise im Land geprägt war, verspricht die Wahl auch dieses Jahr eine spannende politische Auseinandersetzung. Politikorange bietet dazu jungen politisch interessierten Nachwuchsjournalist*innen die Möglichkeit, in einer Lehr- und Lernredaktion vom 30.08. bis 02.09. im Erfurt neueste Entwicklungen der Landtagswahl zu beobachten und aktuelle Umfragen, sowie Gefühle der Wähler*innen in journalistischen Beiträgen aufzuarbeiten.BEWERBUNG BIS 12.08. 2024. Alle Informationen rund um die Redaktion findest du hier. Du willst direkt zu unserem Bewerbungstool? Dann klicke hier. Wir freuen uns auf dich!

    weiterlesen

    • 29. Juli 2024