Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag
Worum geht's?
Beim Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag setzen sich 25 junge Medienmachende kritisch mit dem aktuellen politisch-parlamentarischen und dem Mediengeschehen auseinander. Durch die Schnelllebigkeit und Informationsflut ist die Aufgabe von Journalist*innen wichtiger denn je. Sie müssen zwischen unterschiedlichen Meinungen und Interessen abwägen, vorgefertigte Pressetexte kritisch hinterfragen und nachhaken.
Während der achttägigen Veranstaltung treffen die jungen Medienmachenden auf Parlamentarier*innen des Deutschen Bundestages, erfahrene Hauptstadtjournalist*innen sowie Expert*innen zum jeweiligen Workshopthema.
Diese Treffen bilden die Recherche-Grundlage für die Ausgestaltung eines Themenmagazins der 'politikorange', dem Lehr- und Lernmedium der Jugendpresse Deutschland e.V. Hier veröffentlichen die Teilnehmenden ihre während des Workshops gewonnenen Eindrücke in Form von Artikeln, Interviews und Kommentaren. Das Veranstaltungsmagazin wird im Anschluss an den Workshop gedruckt und versandt. Die jungen Redakteur*innen werden von erfahrenen Mentor*innen der Jugendpresse betreut.
Das Projekt wird in Kooperation mit dem Deutschen Bundestag und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) durchgeführt.