nah:dran - Medien Für Alle
Deine Stimme zählt. Die Perspektiven, Wünsche und Sorgen junger Menschen aus ländlichen und strukturschwachen Regionen sind im Journalismus nach wie vor unterrepräsentiert. Mit dem Projekt nah:dran – Medien Für Alle möchten wir das ändern und Jugendlichen eine Plattform geben, auf der sie ihre Themen selbst gestalten und ihre Stimmen hörbar machen können.
Das Projekt bietet Jugendlichen die Möglichkeit, in Workshops und Redaktionsprojekten grundlegende Medienkompetenzen zu erwerben und eigene mediale Inhalte zu erstellen. Ob Berichte über lokale Ereignisse, persönliche Anliegen oder Beiträge zu gesellschaftlich relevanten Themen – bei nah:dran – Medien Für Alle stehen die Ideen und Interessen der Teilnehmer*innen im Mittelpunkt.
Unsere Angebote umfassen:
- mobile Jugendredaktionen in Vereinen, Jugendclubs und Initiativen zu lokalen Anlässen wie Stadtfesten, Sportevents oder kulturellen Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmer*innen journalistisch tätig werden können,
- Medien-Workshops vor Ort in Schulen, die praxisnah und direkt auf die Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten sind,
- Online-Workshops, um weitere journalistische Themen zu vertiefen und spannende Expert*innen zu hören,
- eine digitale Plattform als multimediale Content-Plattform für die Veröffentlichung von Beiträgen über regionale Grenzen hinweg,
- ein zweitägiges Vernetzungstreffen, um sich über lokale Perspektiven, Herausforderungen und Lösungsvorschläge auszutauschen.
Ziel des Projekts ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, aktiv an der Gestaltung der Medienlandschaft mitzuwirken und gleichzeitig positive Haltungen zu demokratischer Partizipation und gesellschaftlichem Engagement zu entwickeln.