Schülerzeitungswettbewerb der Länder

Kein Blatt vorm Mund

Gemeinsam mit den Ländern der Bundesrepublik suchen wir jedes Jahr die besten Schülerzeitungen Deutschlands und laden sie zu einer feierlichen Preisveranstaltung nach Berlin ein. Damit wollen wir die Leistung und das Engagement junger Journalist*innen öffentlich präsentieren und würdigen, fördern und stärken, vernetzen und finanziell belohnen.

Im Bundeswettbewerb messen sich in den Schulkategorien die Sieger*innen aus den Landeswettbewerben. Zu den Preisträger*innen je Schultyp gesellen sich je ein Onlinepreis pro Schulkategorie und Sonderpreise, die herausragendes journalistisches Handwerk in diversen Bereichen auszeichnen.

Als Teil einer kritischen Zivilgesellschaft unterstützen uns dabei öffentliche Institutionen, Medienhäuser und Preisstifter*innen.

Alle Infos zum Wettbewerb findest du hier auf der offiziellen Website des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder.

Schüler*innenzeitungskongress

Austausch unter jungen Journalist*innen, Kontakt mit Medienprofis

Der Schülerzeitungskongress ist neben der feierlichen Preisverleihung im Bundesrat Kern der Preisveranstaltung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder.

In Workshops können sich die Teilnehmer*innen mit anderen Nachwuchsjournalist*innen austauschen und in einer Podiumsdiskussion zu einem jährlich wechselnden Thema ihren Standpunkt aufzeigen und gegenüber Expert*innen und Medienprofis vertreten.

Die besten Schülerzeitungen Deutschlands 2024/2025

Zum zweiundzwanzigsten Mal hat die Jugendpresse Deutschland gemeinsam mit den Ländern der Bundesrepublik Deutschland die besten Schülerzeitungen des Landes prämiert. Zwei Tage lang wälzten Expert*innen aus Medienhäusern, Schulen und Landesministerien hunderte von Seiten und wählten die besten der Besten aus.

Die Gewinner*innen der Schulkategorien

Grundschulen

1. Platz: Reporterkids, Grund- und Gesamtschule Schenkenland, Groß Köris, Brandenburg

2. Platz: Kendikracher, GGS Kendenich, Hürth, Nordrhein-Westfalen

3. Platz: Superlessing, Schule a.d. Lessingstraße, Bremen

Förderschulen

1. Platz: Dein Ernst?, Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule, Hannover, Niedersachsen

2. Platz: Moskito, Lucas-Cranach-Schule, Gotha, Thüringen

3. Platz: KOKO, Adolf-Kolping-Berufsschule, München, Bayern

Hauptschulen

1. Platz: Wallburg Express, Georg-Göpfert-Mittelschule, Eltmann, Bayern

2. Platz: Karly D. News, Schülerzeitung der Karl-Friedrich-Schule Eutingen, Pforzheim, Baden-Württemberg

3. Platz: FLSZ Feuland-Schülerzeitung, Grund- und Mittelschule Feuchtwangen-Land, Feuchtwangen, Bayern

Realschulen

1. Platz: die Idee, Maria-Ward-Realschule Mindelheim, Mindelheim, Bayern

2. Platz: IGSK News, IGS Kastellstraße, Wiesbaden, Hessen

3. Platz: Die Gingster Welle, Regionale Schule mit Grundschule, Gingst, Mecklenburg-Vorpommern

Gymnasien

1. Platz: PEERplus, Egbert-Gymnasium, Münsterschwarzach, Bayern

2. Platz: Blickkontakt, Von-Müller-Gymnasium, Regensburg, Bayern

3. Platz: Innenhof Rostock, Innerstädtisches Gymnasium, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern

Berufliche Schulen

1. Platz: eigenleben, Klara-Oppenheimer-Schule, Würzburg, Bayern

2. Platz: Schulgeflüster, Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg, Duisburg, Nordrhein-Westfalen

3. Platz: einBlick, Kaufmännisches Berufskolleg Oberberg, Gummersbach, Nordrhein-Westfalen

Onlinepreise

Grundschule: Coole Schule – Fuchsnachrichten, Gemeinschaftsgrundschule Ründeroth, Engelskirchen, NRW

Realschule: Blog im Blauen Land, Realschule im Blauen Land, Murnau, Bayern

Gymnasium: Mammut, Gymnasium Veitshöchheim, Veitshöchheim, Bayern

Förderschule: Punkt SZ, Förderzentrum Nord, Selm, Nordrhein-Westfalen

Berufliche Schule: eigenleben, Klara-Oppenheimer-Schule, Würzburg, Bayern

Die Gewinner*innen der Sonderpreise

EinSatz für eine bessere Gesellschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ):

1. Platz: Blickkontakt, Von-Müller-Gymnasium, Regensburg, Bayern

2. Platz: Leonarda, Leonardo-da-Vinci-Gymnasium, Köln, Nordrhein-Westfalen

3. Platz: So. Wie? So!, Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, Bonn, Nordrhein-Westfalen


Noch Mauer(n) im Kopf? – Geschichte vor deiner Haustür der Bundeszentrale für politische Bildung:

1. Platz: Durchblick, Perthes-Gymnasium, Friedrichroda, Thüringen

2. Platz: Der Koboldt, Alexander-von-Humboldt Gymnasium, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern

Gesund sein – was heißt das eigentlich? der AOK – Die Gesundheitskasse:

Oberdolly, GGS Oberdollendorf, Königswinter, Nordrhein-Westfalen

Hat Deine Schule Mobbing im Griff? der Werner-Bonhoff-Stiftung:

Coole Schule – Fuchsnachrichten, Gemeinschaftsgrundschule Ründeroth, Engelskirchen, Nordrhein-Westfalen

Eure Beiträge zu Europa der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland:

PEERplus, Egbert-Gymnasium, Münsterschwarzach, Bayern

Gesund und sicher durch den Schulalltag der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV):

Die GSB – Gemeinsam sozial bilden, Gymnasiales Schulzentrum, Barth, Mecklenburg-Vorpommern

Schülerzeitungen für Partizipation und lebendige Demokratie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit:

lux looks, Rosa-Luxemburg-Gymnasium, Berlin

Schreiben gegen Ausgrenzung! – Preis für diskriminierungssensible Berichterstattung der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft:

  • Die Eule, Hugo Kükelhaus-Schule, Magdeburg, Sachsen-Anhalt
  • So. Wie? So! Themenheft "Stolpersteine", Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, Bonn, Nordrhein-Westfalen