politikorange: Erinnern. Handeln. Gestalten – Junge Menschen berichten über 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus

  • 24. bis 27. April 2025
  • Berlin
  • politikorange

In Zeiten von erstarkendem Rechtspopulismus, einem Zuwachs rechter Parteien und Bundestagswahlen, die jüngst die rechte und demokratiegefährdende Einstellung aus der Mitte der deutschen Gesellschaft widerspiegelten, jährt sich am 08. Mai 2025 zum 80. Mal der „Tag der Befreiung“. Der Ausspruch „Nie wieder ist jetzt!“ scheint damit dringender denn je: Er ruft nicht nur den 8. Mai 1945 als Ende des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Diktatur in Erinnerung, sondern warnt auch vor der Gefahr, das vergangene Unrecht zu wiederholen.

Was bedeutet es, in den aktuellen Zeiten “Nie wieder!” zu proklamieren?

Dieser Frage möchte politikorange zusammen mit dir auf den Grund gehen! politikorange nimmt sich den 80. Jahrestag des „Tags der Befreiung“ zum Anlass, um sowohl die nationale Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte als auch aktuelle politische Entwicklungen zu reflektieren.

Du bist zwischen 16 und 27 Jahre alt, lebst im Optimalfall in Berlin oder Brandenburg und interessiert dich für das Thema Erinnerungskultur? Du möchtest deinen eigenen Beitrag zu den politischen und gesellschaftlichen Implikationen des Tags der Befreiung erarbeiten? Du schreibst, möchtest lernen, wie man journalistisch arbeitet oder deine journalistischen Fähigkeiten ausbauen? Du hast Freude am Erstellen von Kurzreportagen oder möchtest in die journalistische Videografie hineinschnuppern?

Dann bewirb dich für unsere Nachwuchsredaktion! 

Hier findest du weitere Infos zur Anmeldung.