politikorange-Nachwuchsredaktion zur Wehrpflichtdebatte
Jetzt bewerben: politikorange-Nachwuchsredaktion zur Wehrpflichtdebatte
Die Diskussion um die Wiedereinführung oder Reform der Wehrpflicht hat 2025 neue gesellschaftliche und politische Brisanz erlangt. Vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen, der Debatten um Wehrgerechtigkeit, demokratische Teilhabe und den Zustand der Bundeswehr stellt sich die Frage: Welche Rolle spielt die Wehrpflicht in einer modernen Demokratie – und wie blicken junge Menschen darauf?
Wir leben in einer Zeit multipler Krisen: Klimawandel, Kriege, autoritäre Tendenzen und ein erstarkender Rechtsruck prägen das politische Klima. Auch in Deutschland verändert sich das sicherheitspolitische Denken – nicht zuletzt durch die von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufene Zeitenwende infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Die Forderung nach mehr Wehrhaftigkeit, militärisch wie gesellschaftlich, bringt die Debatte über die Wehrpflicht zurück auf die politische Agenda. Im Zentrum dieser Diskussion stehen junge Menschen: Diesmal nicht nur als Beobachter*innen, sondern als potenziell Verpflichtete.
Politikorange möchte deshalb mit einer jungen Berichterstattung einen Raum schaffen, in dem junge Menschen ihre Perspektiven auf die Debatte einbringen und aktiv in die politische Kommunikation eingebunden werden.
Du bist politisch interessiert und möchtest deiner Stimme in der Debatte Gehör verschaffen? Du hast Lust Interviews zu führen und dich mit den Positionen der Parteien oder zivilgesellschaftlichen Gruppen zur Wehrpflicht auseinanderzusetzen?
Dann bewirb dich für unsere Nachwuchsredaktion! Sie findet vom 09.-12. Oktober in Berlin statt.
Bereits am 23. September um 17 Uhr findet ein digitales Vorbereitungstreffen über MS Teams statt. Halte dir diesen Termin bitte möglichst frei. Alle weiteren Infos dazu, bekommst du bei deiner Zusage.
Für Verpflegung und Übernachtung vor Ort wird gesorgt und Reisekosten werden entsprechend der Finanzordnung der Jugendpresse (anteilig) übernommen.
Für das Team kannst du dich hier direkt bis zum 03.09. anmelden. Die Plätze sind begrenzt, es lohnt sich also schnell zu sein!
Für die Redaktion suchen wir...
… bis zu acht Redakteur*innen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren.
Das kommt auf dich zu:
- Gemeinsames Vorbereitungstreffen vor der Veranstaltung
- Aktive Teilnahme an den Programmpunkten inklusive Redaktionssitzungen
- Recherche und Führen von Interviews
- Schreiben von Artikeln für den Blog inklusive Konzept für einen passenden Social-Media-Post
- Nach Interesse: Drehen von Videos und Erstellen von Social Media-Beiträgen
Hier kannst du dich noch bis 03.09. anmelden!
***
… zwei Chefredakteur*innen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren.
Idealerweise bringst du bereits einige journalistische Vorerfahrung mit. Du behältst den Überblick und traust dir zu, ein Redaktionsteam anzuleiten.
Zu deinen Aufgaben zählen:
- Inhaltliche Vor- und Nachbereitung
- Briefing & Vorabtreffen der gesamten Redaktion
- Vorbereitung einer Präsentation zur Einführung ins journalistische Arbeiten in den sozialen Medien auf Basis einer bereits bestehenden Präsentation
- Verfassen eines Leitartikels für den Blog über die Redaktion
- Redaktionelle Leitung und Organisation
- Fachliche, inhaltliche Betreuung der Teilnehmenden (im Rahmen von gemeinsamen Redaktionssitzungen und Einzelgesprächen)
- Leitung der Redaktionssitzungen
- Gesamtverantwortung der Beiträge im Sinne des Presserechts
- Redigat der Beiträge und Feedback
Außerdem solltest du dich hier wiederfinden:
- Du bist kommunikativ und handelst proaktiv
- Du hast Lust, dein Wissen und deine Expertise weiterzugeben
- Du kannst konstruktive Kritik sowohl geben als auch entgegennehmen
- Du behältst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf
- Du bist empathisch und achtest neben der Beitragsqualität auch auf das Wohlbefinden im Redaktionsteam
Für deine Arbeit wird dir eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Hier kannst du dich noch bis 03.09. bewerben!
***
…ein*e Fotograf*in im Alter zwischen 16 und 27 Jahren.
Idealerweise bringst du dein eigenes Fotoequipment mit und auch Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop ist dir nicht unbekannt. Dazu noch etwas Wissen zu ICC-Profilen, Farbmodi und Tonwertkorrektur und du bist genau die oder der Richtige!
Wenn du dir unsicher bist: Bewirb dich trotzdem, wenn du schon erste Berührungen mit Fotografie hast und weitere Erfahrungen sammeln möchtest.
Zu deinen Aufgaben zählen:
- Fotografie von einer vorab abgestimmten Auswahl an Programmpunkten
- Abstimmung mit der Chefredaktion und Projektverantwortlichen über Bildmaterial-Bedarfe der Redakteur*innen
- Entwicklung und Umsetzung kreativer Bildideen
- Aufarbeitung der Bilder für Print und Web
- Recherche in Bildarchiven
- Archivierung der Bilder
Für deine Arbeit wird dir eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Hier kannst du dich noch bis zum 03.09. bewerben!
***
Wir freuen uns auf eine spannende gemeinsame Zeit während der Redaktion zur Wehrpflicht!
Kleiner Hinweis: Das Zeitfenster für die Anmeldung ist leider auf 15 Minuten begrenzt. Falls du für die Beantwortung der Fragen mehr Zeit benötigst, am besten einfach die Fragen in ein extra Dokument kopieren, in Ruhe beantworten und anschließend in die Anmeldemaske einfügen.
Du hast Fragen? Dann schreib uns sehr gerne an politikorange@jugendpresse.de