Politikorange: Junge Hamburger Wahlberichterstattung

  • 28. bis 3. März 2025
  • Hamburg
  • politikorange

Melde dich jetzt an und sei bei der politikorange-Redaktion zur Bürgerschaftswahl in Hamburg 2025 dabei!

Im Jahr 2025 wird Hamburg das einzige Bundesland sein, in dem die Wahl zum Landesparlament stattfindet. Am 2. März sind rund 1,5 Millionen Hamburgerinnen und Hamburger aufgerufen, ihre Stimmen für die Bürgerschaft zu abzugeben. Trotz des klaren Vorsprungs der SPD aus aktuellen Umfragen bleiben Fragen: Was passiert mit den Ambitionen der Grünen, die stärkste Kraft im Parlament zu werden? Welche Auswirkungen wird der negative Gegentrend der AfD-Ergebnisse im Vergleich zu den Landtagswahlen im Osten der Republik auf die politische Landschaft in Hamburg haben und wie wird sich das auf den Wahlkampf auswirken? 

Hamburg scheint damit bisher von einem starken Rechtsruck verschont geblieben zu sein und auch Umfragen nach nehmen sich Hamburger*innen mehrheitlich als weltoffener und toleranter wahr als den Rest der Bundesrepublik. Und trotzdem drängen besonders junge Hamburger*innen auf Veränderungen: Auf Landesebene gibt es in Hamburg mit steigenden Mieten, einer zunehmenden Segregation zwischen Arm und Reich und einem unzureichenden Ausbau des ÖPNV Probleme, die aus Sicht junger Menschen dringend angegangen werden müssen. Wie nehmen junge Menschen hier Politik wahr? Welche Themen bewegen die Politiker*innen und wo liegen die Schwerpunkte im Wahlkampf der Parteien? Werden die Parteien gezielt auch junge Menschen ansprechen und was wollen „diese jungen Menschen“ eigentlich für ihre Stadt? politikorange geht den Fragen auf den Grund. 

Du bist politisch interessiert und hast Lust Interviews mit Politiker*innen zu führen und Wahlpartys zu besuchen? Du möchtest journalistische Wahlberichterstattung machen? Dann bewirb dich für unsere Nachwuchsredaktion!  Für Verpflegung wird gesorgt und Reisekosten werden entsprechend der Finanzordnung der Jugendpresse (anteilig) übernommen.  Die Redaktion findet vom 28. Februar – 03. März 2025 in Hamburg statt. Bereits am 11. Februar um 17 Uhr findet ein digitales Vorbereitungstreffen statt.

Du bist interessiert? Mehr Informationen zum Mitmachen findest Du hier.